Produktivität trotz Flexibilität
Optimierte Auslastung bei kleinen Losgrößen. Durch Individualisierung der Produkte auf die Anforderungen des Kunden geht der Trend bis hin zur Losgröße 1. Dazu muss die Werkzeugmaschine neu gerüstet werden und es kommt zu weiteren Stillstandszeiten. Um die vorhandenen Ressourcen ideal zu nutzen, sind häufige Stillstandszeiten kontraproduktiv. Bei der Arbeitsvorbereitung kommt es zu einer zunehmenden Komplexität durch die Vielzahl an Produkten und Variationen. Die Effizienz der Produktion sinkt durch diese Faktoren und sind besonders in Leistungskennzahlen (KPIs) wie zum Beispiel der Gesamtanlageneffektivität (OEE) deutlich sichtbar.
"Umrüstvorgänge machen die Produktion ineffizient"

Losgrößen
Kleine Losgrößen wegen vielfältiger Produkte und zunehmender Flexibilisierung.

Stillstandzeiten
Jeder zusätzliche Produktwechsel erfordert Umrüsten und führt zu Stillständen.

Ressourcen
Produktionsressourcen werden durch lange Stillstandzeiten nicht optimal genutzt.

Komplexität
Manuelle Optimierung wegen Komplexität und der vielfältigen relevanten Informationen schwierig.
Der Rüstzeitoptimierer
Eine Software zur automatischen Produktionsplanung mit minimalen Umrüstzeiten.
Rüstzeiten bieten ein enormes Einsparpotenzial. Kürzere Rüstzeiten geben die Möglichkeit, Produktionskapazitäten zu erhöhen und Durchlaufzeiten sowie Fertigungslosgrößen zu senken. In der Praxis wird die Produktion meistens nach Auftragsdatum geplant, was zu unnötigem Umrüsten führt. Eine manuelle Optimierung ist aufgrund der komplexen Zusammenhänge oft nicht erfolgsversprechend. Unser Rüstzeitoptimierer bietet Ihnen Folgendes:

Optimierung des Produktionsplans zur Rüstzeitminimierung unter Berücksichtigung weiterer Ziele wie z.B. Termintreue

Automatische Berechnung individueller Rüstzeiten je Rüstvorgang anhand der Einrichteblätter

Qualitätssicherung aller relevanter Daten direkt bei Eingabe

Verwaltung von Werkzeugen und Aufträgen über Web-Oberfläche oder Anbindung an bestehende IT-Systeme möglich

Digitalisierung Ihrer Einrichteblätter als zusätzliche Dienstleistung

Weitere Module können in Zukunft ergänzt werden
Die Zahlen sprechen für sich - bereits erzielte Ergebnisse bei Pilotkunden:
Reduktion
0
% Stillstandzeiten
Pro Woche
0
Stunden weniger Planung
Einrichteblätter
0
digitalisiert
Erfahren Sie außerdem mehr in unserem Artikel zum Thema Rüstzeitoptimierung im Zeitalter von Industrie 4.0 auf „Industrial AI“.
Unser Angebot für Entwicklungspartner
Aktuell sind wir auf der Suche nach interessierten Entwicklungspartnern, die mit uns gemeinsam die Lösung gestalten wollen.
Konkret möchten wir in einem ersten Schritt Ihre Herausforderungen in der Produktionsplanung verstehen, um weitere Softwarefunktionen abzuleiten.
Nutzen Sie den Rüstzeitoptimierer in Ihrer Produktion. Starten Sie mit einer von zwei Möglichkeiten:
- Early Adopter: Seien Sie Beta-Kunde und starten Sie sofort mit dem Produktionsoptimierer. Zusätzlich zu den bereits entwickelten Komponenten leiten wir weitere Softwarefunktionen ab, basierend auf Ihren Herausforderungen in der Produktionsplanung. So können Sie die Lösung gestalten und erhalten maßgeschneiderte Anpassungen.
- Pilotkunde: Warten Sie eine weitere Entwicklungsiteration ab und starten Sie im nächsten Quartal mit dem Produktionsoptimierer. Sie müssen länger auf eine optimierte Produktion warten, jedoch profitieren Sie von überarbeiteten Funktionen, die bereits am Markt validiert worden sind.
Starten Sie jetzt:
Kontaktieren Sie uns doch unverbindlich und einfach über folgendes Formular: