Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für die Digitale Versicherung
Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche schreitet unaufhaltsam voran. Die Potentiale digitaler Geschäftsprozesse gehen dabei weit über die papierlose Sachbearbeitung hinaus: Künstliche Intelligenz ermöglicht es heute, komplexe menschliche Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Durch maschinelles Lernen und Natural Language Processing können selbst unstrukturierte Daten in erfahrungsbasierte Regelwerke einfließen. Diese KI-Modelle eignen sich, um fallbasierte Prozesse vollständig zu automatisieren oder im Tandem mit Fachexperten zu unterstützen. Das Ergebnis: Nicht nur sind KI-gestützte Entscheidungsprozesse effizient und sparen Kosten. Sie liefern auch eine zuverlässige und nachvollziehbare Ergebnisqualität.
Vereinfachte Antragsstellung
Einbindung von externen Datenquellen ermöglicht eine genaue Prognose des Versicherungsrisikos und reduziert die Anzahl von Risikofragen für den Antragssteller.

Leistungsprüfung
Prognose der Anspruchswahrscheinlichkeit im Schadensfall zur (teil-)automatisierten Prüfung von Versicherungsansprüchen.
Betrugserkennung
KI-gestützte Entdeckung von Auffälligkeiten in Zahlungen, Rechnungen oder Vorgängen ermöglicht die Offenlegung betrügerischer Handlungen.
Unsere Kundenprojekte
KI-gestütztes Regressmeldeverfahren
Als Täger der gesetzlichen Unfallversicherung bearbeitet die BG ETEM jährlich über 200.000 Arbeitsunfälle. Unsere KI-Lösung bewertet und priorisiert jeden dieser Fälle automatisiert auf Regressnahme. Bereits während der ersten Projektphase konnten so 1,1 Mio. Euro eingespart sowie der Personalbedarf zur Fallsichtung um 9 FTE reduziert werden. Erfahren Sie mehr über „REGRESS KI“.


Reha-Steuerung auf KI-Basis
Mit einem Versicherungsunternehmen entwickeln wir eine KI-Lösung zur Unterstützung der Fallbearbeitung mit Fokus auf die Steuerung von Rehabilitationsmaßnahmen. Schlechte Genesungsverläufe bis hin zur Arbeitsunfähigkeit werden durch KI-Modelle frühzeitig prognostiziert. Die kritischen Fälle erhalten zusätzliche Betreuungsressourcen zum Reha-Management um die Wahrscheinlichkeit günstiger Verläufe zu erhöhen. Im Vergleich zur manuellen Vorgangsbearbeitung werden die kritischen Fälle mit KI sowohl früher als auch vollständiger erkannt. Neben Kosteneinsparungen in der Fallbetreuung bedeutet dies vor allem eine schnellere Rückkehr ins Arbeitsleben für Versicherte.
Referenzen
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Projekterfahrung und unsere Expertise in Themen und Prozessen der Verwaltung.

Prognose Finanzkennzahlen
#bessereEntscheidungen

Process Mining
#effizienteProzesse

KI-unterstützter Bewerbungsprozess
#newBusinessModels
#effizienteProzesse

Call Center Text Mining
#effizienteProzesse
#bessereEntscheidungen

Coaching
#newBusinessModels
Die Digitalisierung bestimmt auch bei Ihnen zunehmend den Arbeitsalltag?
Tauschen Sie sich mit einem Experten aus und sehen Sie im Anschluss klarer welche Entscheidungen erforderlich sind. Gerne können Sie eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten und Ihren zeitlichen Verfügbarkeiten hinterlassen - dann meldet sich unser Experte für ein unverbindliches 30-minütiges Beratungsgespräch bei Ihnen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Unser Fachexperte: Dr. Sebastian Gottwalt ist Lead Data Scientist der anacision GmbH. Als Diplom-Wirtschaftsingenieur mit langjähriger Erfahrung in Wissenschaft und Praxis hat Herr Dr. Gottwalt bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte zu Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche geleitet und umgesetzt.