Verantwortung trifft Realität

Ein Interview mit Prof. Dr. Peter Buxmann über erfolgreiche Zusammenarbeit, praxistaugliche KI und die Bedingungen für echte Wirkung.
Zusammenarbeit entscheidet
Damit KI in der Verwaltung Wirkung entfaltet, braucht es mehr als technische Lösungen. Für Prof. Dr. Peter Buxmann liegt die Stärke von anacision in der Verbindung von methodischer Sorgfalt, Verständnis für Verwaltungsprozesse und einem klaren Anwendungsbezug. Projekte entstehen nicht isoliert, sondern im engen Austausch mit den Fachabteilungen. So wird sichergestellt, dass die Lösungen zur Realität vor Ort passen.
„Technologie entfaltet erst dann Wirkung, wenn sie in Strukturen eingebettet ist, die sie tragen – und wenn sie gemeinsam mit den Menschen entwickelt wird, die damit arbeiten.“
Prof. Dr. Peter Buxmann
Wirkung aus der Praxis
Ein konkretes Beispiel zeigt, wie das aussieht: In einer Kommune konnte die stark gestiegene Zahl an Gewerbemeldungen nicht mehr effizient bearbeitet werden. Anacision entwickelte eine KI-Lösung, die die Meldungen automatisch kategorisiert, mit vorhandenen Daten abgleicht und strukturierte Vorschläge zur Einordnung liefert. Sachbearbeitende behalten dabei die Kontrolle. Die Bearbeitung wird schneller, die Qualität steigt. Entscheidend war die enge Zusammenarbeit über alle Projektphasen hinweg.
Digitalisierung gezielt ermöglichen
Die größten Hürden für digitale Verwaltungsmodernisierung liegen weniger in der Technik als in strukturellen und organisatorischen Gegebenheiten. Dazu zählen:
-
unterschiedliche IT-Systeme und Zuständigkeiten
-
begrenzte Ressourcen
-
Unsicherheiten im Umgang mit neuen Technologien
KI kann hier gezielt unterstützen, indem sie Prozesse effizienter macht, Mitarbeitende entlastet und Informationen besser zugänglich macht. Voraussetzung ist eine Einführung, die transparent und nachvollziehbar erfolgt. Nur so entsteht Vertrauen – und echte Wirkung.