Wer wir sind


Was uns ausmacht
anacision vereint das Wissen modernster Technologien mit praxisnaher Produktionserfahrung und ermöglicht bisher unerreichte Mehrwerte durch datengetriebene Lösungen. Unsere Software-Lösung für Advanced Planning and Scheduling (APS) optimiert die Einplanung von Produktionsaufträgen mit Künstlicher Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Cloud-Technologie: Algorithmen analysieren Soll- und Ist-Daten, erkennen selbständig Effizienzpotenziale und berechnen sekundenschnell Produktionspläne, die sich adaptiv auf neue Umstände in der Produktion, bei Kunden oder Lieferanten anpassen.
Fachliche Exzellenz
Die Entwicklung unserer KI-Lösungen stützt sich auf die langjährige Erfahrung aus KI- und Data Science-Beratungsprojekten bei einer Vielzahl an Kunden aus dem Mittelstand bis hin zu DAX-Konzernen.
Start-up-Charakter
anacision agiert mit dem Charakter eines Start-ups: exzellent, hochinnovativ und dynamisch. Durch das Dach unseres Gesellschafters Exxeta wird trotz dieser Dynamik und Flexibilität die Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit stets großgeschrieben.
EMAG-Partnerschaft
Seit 2018 pflegt die anacision eine enge Partnerschaft mit dem renommierten Maschinenbauunternehmen EMAG. EMAG übernahm als strategischer Investor eine Minderheitsbeteiligung mit dem Ziel, gemeinsam innovative KI-Produkte und Lösungen für die Maschinenbaubranche zu entwickeln.
Starkes Netzwerk
anacision pflegt ein etabliertes Netzwerk zu hochspezialisierten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, um branchenübergreifend stets kompetent die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen zu können.
Unsere Partner

Management

Rico Knapper
Chief Executive Officer

Markus Juhr-De Benedetti
Chief Financial Officer / Chief Operating Officer

Dr. Christian Scherrer
Chief Revenue Officer

Daniel Poodratchi
Chief Product Officer

Dr. Sebastian Gottwalt
Chief Customer Officer

Dr. Sebastian Blanc
Co Chief Technology Officer

Dr. Cornelius Krull
Co Chief Technology Officer
Team
Unser Team zeichnet sich aus durch ausgeprägte analytische und technische Fähigkeiten mit Neugier, unternehmerischem Denken und klarer Kommunikation. Interdisziplinarität prägt dabei die Zusammenarbeit: Neben Mathematik, (Bio-)Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen sind die Fachrichtungen Maschinenbau, Physik und Psychologie vertreten. Viele der anacision-Mitarbeiter:innen konnten im Rahmen einer Promotion Erfahrungen bei der Entwicklung innovativer und kreativer Ansätze für die Lösung komplexer Fragestellungen sammeln. Zudem gewährleistet die enge Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen eine kontinuierliche, fachliche Weiterentwicklung.

David Pérez González
Solution & Software Engineer

Stefan Tomov
Lead Data Scientist

Mira Grünhaupt
Senior Solution Architect

Oxana Wert
Marketing & Communication Expert

Patricia Steinberger
Office Manager

Dr. Marcel Beining
Lead Data Scientist

Eva-Sophia Sutter
Data Scientist

Manuel Komann
Senior Data Scientist

Lena Frankenhauser
Lead Data Scientist

Elisabeth Reimann
Senior Data Scientist

Maximilian Rominger
Data Scientist

Anett Pohle-Monetha
Business Development

Susann Struwe
Senior Solution Architect

Konstantin Kobs
Data Scientist

Tommy Breslein
Software Engineer

Rosanna Haug
Content Creator

Erik Volkmann
Student Trainee

Roxana-Teodora Fetescu
Student Trainee
Beirat
Der Beirat berät und unterstützt die anacision in strategischen und fachlichen Fragen im Data Analytics-Umfeld sowie direkt innerhalb der Projekte. Das Gremium ist Ratgeber bei der Entwicklung neuer branchen- und produktspezifischer Lösungen und garantiert starke Innovationskraft durch die direkte Verbindung in das universitäre Umfeld.

Manfred Koch
Als Riskmanager Industrie mit Schwerpunkt Maschinenbau bei der HypoVereinsbank ist Manfred Koch „Finanzierungs-Profi“ mit über 30 Jahren Berufserfahrung im Privat- und Firmenkundengeschäft sowohl auf der Vertriebs- als auch auf der Kreditseite – in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen.
Manfred Koch kann durch seine langjährigen Erfahrungen mit mittelständischen Unternehmen wichtige Unterstützung zu zukunftsgerichteten Themen im Mittelstand leisten.

Prof. Dr. Christof Weinhardt
Christof Weinhardt ist Professor am Institut für Informationswirtschaft und Marketing (IISM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie Direktor am Forschungszentrum Informatik (FZI), am Karlsruher Service Research Institute (KSRI) und leitet das Karlsruhe Decision and Design Lab (KD2LAB). Er berät und unterstützt mehrere Start-Up-Unternehmen im Umfeld des KIT, die TU Kaiserslautern sowie die Universität Zürich in strategischen Fragen sowie politische Institutionen im Hinblick auf regulatorische Fragen zu Internet und Digitaler Gesellschaft.
Mit seinen langjährigen Erfahrungen unterstützt Christof Weinhardt den Beirat der anacision bei den Themen Data Science und Strategie.

Sven Hartwich
Sven Hartwich ist als Chief Financial Officer der EMAG GmbH & Co. KG und durch seine vorherige Position als Leiter Beteiligungsmanagement die Schnittstelle zu den Unternehmen der EMAG Gruppe und den weiteren EMAG Beteiligungsgesellschaften.
Als Wirtschaftsinformatiker und langjährige Führungskraft in unterschiedlichen kaufmännischen Funktionen im Maschinen- und Anlagenbau unterstützt Sven Hartwich bei der Vernetzung und der Generierung von praxisrelevanten Anwendungsfällen.

Achim Kirchgässner
Als Vorstandsmitglied unseres Gesellschafters Exxeta AG und als Berater und Investor mehrerer Internet- und Technologieunternehmen ist Achim Kirchgässner Teil des Beirats.
Achim Kirchgässner unterstützt uns durch seine Erfahrung und seine Expertise im Bereich Digitalisierung in einer Wirtschaftsumgebung der disruptiven Technologien.

Gabriel Werner
Gabriel Werner ist Vice President Sales für DACH bei Blue Yonder – dem weltweit größten Spezialanbieter für SaaS-Lösungen im Bereich Supply Chain Management (SCM). Zuvor verantwortete er den Bereich Lösungsberatung (Pre-Sales) in der Region EMEA. Auch in den vorangegangenen Stationen seiner Karrierelaufbahn beschäftigte er sich mit Software-Lösungen für Lieferketten und Produktion, insbesondere Feinplanung und Reihenfolgeoptimierung.
Mit mehr als 25 Jahren relevanter Erfahrung bringt er ausgewiesene Expertise für die APS-Software-Lösung und den Zielmarkt von anacision mit. Als Beiratsmitglied unterstützt er künftig bei der optimalen Vermittlung der Wertschöpfungspotenziale und Differenzierungsmerkmale durch eine passende Vertriebs- und Go-to-Market-Strategie.
Möchtest Du auch Teil der Zukunft von anacision werden?
Bescheinigungen
Das BSFZ-Siegel bescheinigt Unternehmen, die mindestens einen positiven Bescheid durch die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) erhalten haben, ihre FuE-Tätigkeit.
