Skip to content

KI Richtlinie der anacision GmbH

Stand: 01.05.2025

Präambel
Diese KI-Richtlinie dient als Grundlage für die ethische Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei anacision. Unser Ziel ist es, KI-Systeme zu schaffen, die im Einklang mit den höchsten Standards der Transparenz, Fairness und Sicherheit stehen. Wir verpflichten uns, KI so zu gestalten, dass sie dem Gemeinwohl dient, und verantwortungsvoll mit den Chancen und Risiken der Technologie umzugehen. Dabei richten wir uns strikt nach den Vorgaben des EU AI Act und stellen sicher, dass unsere KI-Technologien den gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen der Europäischen Union entsprechen.

1. Verantwortung und Ethik
1.1 Verantwortung gegenüber der Gesellschaft: anacision erkennt die potenziellen Auswirkungen von KI-Systemen auf die Gesellschaft an und entwickelt Technologien, die das menschliche Wohlergehen verbessern. Wir verpflichten uns, KI-Systeme nur in Bereichen einzusetzen, die ethisch vertretbar und gesellschaftlich nützlich sind.

1.2 Vermeidung von Schaden: Wir stellen sicher, dass alle KI-Modelle und -Anwendungen die physische, psychische und finanzielle Sicherheit von Menschen respektieren und bewahren. Es ist unser erklärtes Ziel, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren.

1.3 Ethische Entscheidungen: Jede KI-Entwicklung bei anacision wird von ethischen Grundsätzen geleitet, wie Fairness, Transparenz und Schutz der Privatsphäre. Diese Prinzipien sind in allen Entwicklungsstufen maßgeblich und bestimmen, wie wir die Technologie in der Praxis anwenden.
  
2. Transparenz und Erklärbarkeit        

2.1 Nachvollziehbarkeit: anacision verpflichtet sich, die Funktionsweise seiner KI-Systeme so transparent wie möglich zu gestalten. Es muss für alle Nutzer und Interessengruppen klar sein, wie Entscheidungen getroffen werden und welche Daten die KI beeinflussen.

2.2 Erklärbarkeit der KI-Systeme: Wir entwickeln KI-Modelle, die verständlich und interpretierbar sind, damit ihre Entscheidungslogik nachvollzogen werden kann. Dies erhöht das Vertrauen in die Technologie und ermöglicht eine verantwortungsvolle Nutzung.

3. Datenschutz und Privatsphäre

3.1 Datenverarbeitung: anacision achtet auf den Schutz personenbezogener Daten und verwendet ausschließlich Daten, die im Einklang mit geltenden Datenschutzbestimmungen und den Regelungen des EU AI Act erhoben und verarbeitet wurden. Die Privatsphäre unserer Nutzer ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, diese durch hohe Sicherheitsstandards zu schützen.

3.2 Minimierung der Datennutzung: Wir verwenden nur die notwendigsten Daten für unsere KI-Modelle und vermeiden überflüssige Datensammlungen. Die Datennutzung erfolgt stets transparent und nachvollziehbar für alle Betroffenen.

4. Fairness und Nichtdiskriminierung

4.1 Vermeidung von Bias: anacision stellt sicher, dass unsere KI-Systeme keine diskriminierenden Verzerrungen (Bias) enthalten. Wir implementieren Mechanismen zur Erkennung und Korrektur von Vorurteilen, um faire Entscheidungen zu gewährleisten.

4.2 Gleiche Behandlung: Wir verpflichten uns, dass alle unsere KI-Systeme unabhängig von Faktoren wie Geschlecht, Herkunft, Religion oder sozioökonomischem Status gerechte und diskriminierungsfreie Ergebnisse liefern.

5. Sicherheit und Robustheit

5.1 Technische Sicherheit: Wir stellen sicher, dass alle von uns entwickelten KI-Systeme robust und sicher gegen Missbrauch oder Angriffe sind. Die regelmäßige Überprüfung und Verbesserung der Systemsicherheit ist integraler Bestandteil unserer Arbeit.

5.2 Kontinuierliche Überwachung: KI-Systeme werden fortlaufend überwacht, um sicherzustellen, dass sie erwartungsgemäß funktionieren. Bei Anomalien oder Unregelmäßigkeiten ergreifen wir sofort Maßnahmen, um Probleme zu beheben.

6. Verantwortungsvoller Einsatz von KI

6.1 Einsatzbereiche: anacision setzt KI-Technologien nur in Bereichen ein, in denen sie dem Gemeinwohl dienen und positive soziale oder wirtschaftliche Auswirkungen haben. Der Einsatz in riskanten oder ethisch fragwürdigen Bereichen wird vermieden.

6.2 Kontinuierliche Evaluierung: Wir überprüfen regelmäßig die Auswirkungen unserer KI-Systeme und passen sie an neue Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen an, stets unter Berücksichtigung der neuesten Vorgaben des EU AI Act.

7. Kollaboration und Feedback

7.1 Zusammenarbeit: Wir fördern die Zusammenarbeit mit externen Experten, Aufsichtsbehörden und Stakeholdern, um sicherzustellen, dass unsere KI-Systeme den höchsten ethischen und rechtlichen Standards entsprechen.

7.2 Feedback und Beschwerden: anacision bietet einen transparenten Prozess für Feedback und Beschwerden zu KI-gestützten Entscheidungen. Wir verpflichten uns, auf Bedenken zeitnah und angemessen zu reagieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

8. Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen

8.1 Ressourcenschonende KI-Entwicklung: anacision berücksichtigt die Umweltbelastung durch KI-Technologien und arbeitet daran, ressourceneffiziente Lösungen zu entwickeln. Die Energienutzung und der ökologische Fußabdruck werden bei der Entwicklung und beim Betrieb unserer Systeme minimiert.

9. Schulung und Bewusstsein

9.1 Schulungsprogramme: anacision bietet regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter und Kunden, um sicherzustellen, dass sie ein umfassendes Verständnis für die Möglichkeiten, Grenzen und ethischen Implikationen der KI-Technologien haben.

9.2 Sensibilisierung für ethische Fragen: Wir fördern das Bewusstsein für ethische Fragestellungen in der KI-Entwicklung und -Nutzung und ermutigen zu einem offenen Dialog darüber, wie KI verantwortungsvoll eingesetzt werden kann.

Schlussbestimmungen

Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und an neue technologische, rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst. anacision verpflichtet sich, mit Verantwortung und Weitsicht KI-Technologien zu entwickeln, die der Gesellschaft als Ganzes zugutekommen, und garantiert dabei die volle Konformität mit dem EU AI Act und anderen relevanten regulatorischen Anforderungen.
 

 

Verabschiedet von anacision am 30. April 2025