KI-SCHULUNG
gemäß EU AI Act
für Fach- und Führungskräfte in der Verwaltung
Wir als erfahrene KI-Expert:innen mit etlichen in Nutzung befindlichen KI-Lösungen machen Sie fit für vertrauenswürdige KI!
Sichern Sie sich frühzeitig Wissen und Kompetenzen für den souveränen, sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit KI.

Von der Wissenschaft bestätigt und empfohlen
"Wer heute in der öffentlichen Verwaltung Führungsverantwortung trägt, muss nicht selbst KI entwickeln — aber verstehen, was sie leisten kann, wo ihre Grenzen liegen und welche rechtlichen Anforderungen gelten. Die Schulung von anacision leistet hier einen wichtigen Beitrag, um Kompetenz, Sicherheit und Weitsicht im Umgang mit KI zu stärken."
Die KI-Schulung für die Verwaltung
Praxisnah, rechtskonform und zukunftsorientiert
Mit dem Artikel 4 des EU AI Acts sind öffentliche Stellen und Unternehmen verpflichtet, Mitarbeitende im Umgang mit KI systematisch zu schulen.
anacision bietet Ihnen dafür zielgerichtete Schulungen — verständlich, kompakt und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Vorteile:
-
Rechtssicherheit: Aufbau der gesetzlich geforderten KI-Kompetenzen nach Artikel 4 des EU AI Acts.
-
Praxisorientierung: Vermittlung von Grundlagenwissen anhand praxisnaher Beispiele und konkreter Anwendungsszenarien.
-
Risikobewusstsein: Sensibilisierung für potenzielle Risiken und Strategien zu deren effektiver Bewältigung.
-
Ethik und Awareness: Förderung eines ethisch verantwortungsvollen Umgangs mit KI-Technologien.
-
Kompetenzaufbau: Vermittlung technischer Grundlagen sowie Berücksichtigung von Einsatzkontext und beruflicher Erfahrung.
-
Nachweis der Teilnahme: Teilnahmebestätigung als Beleg für erworbene Kompetenzen und interne Dokumentation
Unsere Expertise

Passgenaue Schulungen für mehr Sicherheit im Verwaltungsalltag

Erfahrung an der Schnittstelle von KI und Verwaltung
Diverse von uns entwickelte und in Nutzung befindliche KI-Anwendungen, bilden die Grundlage unserer Erfahrung. Durch die konkrete Projekterfahrung mit öffentlichen Einrichtungen kennen wir die spezifischen Anforderungen von Verwaltung, Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen — inklusive Einordnung nach dem EU AI Act.

Nachhaltige Orientierung im dynamischen KI-Umfeld
anacision vermittelt nicht nur aktuelles Wissen, sondern bietet den Teilnehmenden eine klare fachliche Orientierung in einem sich schnell entwickelnden Themenfeld. So entsteht eine fundierte Basis, auf der sich künftige Entscheidungen und Entwicklungen im Bereich KI gut begleiten lassen.
Inhalt unserer KI-Schulung für die öffentliche Verwaltung
Für Leitende Rollen in Behörden & öffentlichen Einrichtungen
Fit für eine strukturierte Herangehensweise an KI-Systeme in Ihrer Abteilung:
Sie lernen Chancen, Risiken und Grenzen kennen. Sie bekommen Impulse aus der Praxis und lernen typische Stolpersteine und Best-Practices kennen, um KI in ihrem Bereich in nachhaltige Bahnen zu lenken. Diese Erkenntnisse wenden Sie noch in der Schulung auf eine eigene KI-Idee an, um sie strukturiert zu beleuchten.
AGENDA
-
Einstieg: Warum ist KI ein Thema in der Verwaltung? Was sind Chancen und Risiken?
-
Was kann KI heute: Warum ist KI mehr als Prozessautomatisierung?→ Anwendungsbeispiele
-
Technische Grundlagen: Was steckt eigentlich hinter KI?→ Klärung wichtiger Begriffe
-
Der rechtliche Rahmen: Was beinhaltet der EU-AI-Act? Wie werden Anwendungen an sich, die DSGVO sowie Ethische Aspekte eingeordnet?
-
KI in der Praxis: Wie fungiert KI als Arbeitserleichterer und nicht als Entscheider?→ Change-Management
-
Diskussion & Abschluss: Was bedeutet KI für jeden Einzelnen? Was sind Chancen und Hürden?
-
Effizient und kompakt: eintägiges Schulungsformat — ideal für geballte und nachhaltige Wissensaufnahme.
Ihre Teilnahme im Überblick
Unsere interaktiven Schulungen sind so konzipiert, dass sie sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu Terminen, Dauer, Teilnahmegebühr und Anmeldung auf einen Blick.
Bei Bedarf bieten wir Ihnen ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen gerne auch individuelle Terminvereinbarungen oder Inhouse-Schulungen an.
Veranstaltungsort: Online (via MS Teams, anderes Tool nach Absprache)
Dauer: 1 Tag, 8 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl: Mindestens 5, maximal 12 Teilnehmende
Die nächsten Termine:
Teilnahmegebühr: 799 € pro Person*



