Skip to content
planning logo
 

Intelligente Feinplanung für die Smart Factory

Optimierung von Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Termintreue durch KI-gestützte Fein­pla­nung, die sich während der Fertigung aktualisiert und laufend Effizienzpotenziale aufzeigt.

Optimierung von Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Termintreue  durch KI-gestützte Fein­pla­nung, die sich während der Fertigung aktualisiert und laufend Effizienzpotenziale aufzeigt.
Se­kun­den­schnell wer­den auf Basis von Plan- und Ist-Daten (z.B. aus ERP- oder IoT-Systemen) Pro­duk­ti­ons­plä­ne be­rech­net, die Rüst­zei­ten, Durch­lauf­zei­ten und Ter­min­treue gleich­zei­tig op­ti­mie­rt.
ADAPTIVE FEINPLANUNG
 

Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Liefertermine gleichzeitig optimieren

anacision PLANNING ist ein Pla­nungs­al­go­rith­mus, der Fer­ti­gungs­auf­trä­ge für Pro­duk­ti­ons­wer­ke so ein­plant, dass Rüst­zei­ten, Durch­lauf­zei­ten und Ter­min­treue op­ti­mal sind. Durch KI-ba­sier­te Al­go­rith­men wer­den nie da­ge­we­se­ne Op­ti­mie­rungs­po­ten­zia­le bei ex­trem schnel­len Pla­nungs­läu­fen er­reicht und kom­ple­xe Fer­ti­gungs­struk­tu­ren las­sen sich fle­xi­bel kon­fi­gu­rie­ren. Über IoT-Schnitt­stel­len kön­nen Pro­duk­ti­ons­fort­schritt und Plan echt­zeit­nah ab­ge­gli­chen wer­den, um bei Ab­wei­chun­gen die Op­ti­mie­rung lau­fend zu ak­tua­li­sie­ren.

Optimierungsszenarien im Überblick

Rüstzeiten werden um 30% reduziert.

 

Rüstoptimierung

Weniger Rüstwechsel durch optimierte Reihenfolge in Arbeitsvorgängen.

Durchlaufzeiten werden um 10% reduziert.

 

Durchlaufzeit (OEE)

Auslastung durch optimale Verteilung von Fertigungsschritten maximieren.

Verspätung wird um 40% reduziert. Einhaltung der Termintreue.

 

Liefertermintreue

Liefertermintreue sichern und Auslastung gleichzeitig maximieren.

Der Energieverbrauch wird um 20% reduziert.

 

Energieverbrauch

Energieverbrauch durch Mindestabschaltzeiten von Maschinen optimieren.

ERP, BDE & IOT
 

Flexible Integration mit IT- und IoT-Systemen

Als Cloud-Ser­vice ist anacision PLANNING so­fort ein­satz­be­reit. Über mo­der­ne Schnitt­stel­len (HTTP REST) kön­nen auf­trags­be­zo­ge­ne Da­ten aus be­lie­bi­gen Sys­te­men (z.B. ERP, MES, BDE) ein­fach aus­ge­tauscht wer­den. Auch echt­zeit­na­he Da­ten (z.B. MDE, IoT) sind ein­fach in­te­grier­bar (MQTT). Bei Be­darf kann anacision PLANNING auch vor Ort in­stal­liert oder über eine Excel-Integration bereitgestellt werden.

Als Cloud-Ser­vice ist anacision PLANNING so­fort ein­satz­be­reit. Über mo­der­ne Schnitt­stel­len (HTTP REST) kön­nen auf­trags­be­zo­ge­ne Da­ten aus be­lie­bi­gen Sys­te­men (z.B. ERP, MES, BDE) ein­fach aus­ge­tauscht wer­den. Auch echt­zeit­na­he Da­ten (z.B. MDE, IoT) sind ein­fach in­te­grier­bar (MQTT). Bei Be­darf kann anacision PLANNING auch vor Ort in­stal­liert wer­den.
INDIVIDUELLE KONFIGURATION
 

Vollumfängliche Funktionen für spezifische Produktionsprozesse

Jede Fer­ti­gung ist ein­zig­ar­tig. Mit die­sen Funk­tio­nen kön­nen be­lie­bi­ge Fer­ti­gungs­pro­zes­se und Ka­pa­zi­tä­ten kon­fi­gu­riert wer­den, da­mit die op­ti­mier­ten Plä­ne in der Rea­li­tät auch wirk­lich durch­führ­bar sind.

Maschinenverfügbarkeiten und Schichtzeiten
Be­rück­sich­ti­gung von Schicht­plä­nen so­wie ge­plan­ten Still­stän­den für War­tungs­ar­bei­ten.

Maschinenfähigkeiten
Zu­ord­nung ba­sie­rend auf den Be­ar­bei­tungs­fä­hig­kei­ten von Ma­schi­nen.

Maschinenkapazitäten
Maschinen können mehrere Aufträge parallel bearbeiten.

Mehrstufige Produktionsschritte
Kom­ple­xe Ab­hän­gig­kei­ten zwi­schen Pro­duk­ti­ons­schrit­ten.

Transportzeiten
Zeit­li­che Puf­fer zwi­schen Pro­duk­ti­ons­schrit­ten plan­bar (z.B. Trans­port­zeit zwi­schen Ma­schi­nen).

Externe Abhängigkeiten
Rück­stel­lung von Auf­trä­gen, die z.B. auf Roh­ma­te­ri­al war­ten.

Externe Prozessschritte
Pro­duk­ti­ons­schrit­te kön­nen ex­tern ver­ge­ben wer­den.

Rückwärtsterminierung
Fer­tig­stel­lung kurz vor Lie­fer­ter­min zur Ver­mei­dung von In­ven­tar.

Chefaufträge
Auf­trä­ge kön­nen hö­her prio­ri­siert wer­den, da­mit sie mög­lichst früh ein­ge­plant wer­den.

Manuelle Zuordnung
Auf­trä­ge kön­nen Ma­schi­nen im Vor­aus fix zu­ge­ord­net wer­den.

Losgrößen-Optimierung
Um die Ma­schi­nen bes­ser aus­zu­las­ten, kön­nen Auf­trä­ge mit gro­ßer Stück­zahl auf­ge­teilt wer­den.

Rüstzeiten
Pro Pro­duk­ti­ons­schritt wer­den in­di­vi­du­el­le Rüst­zei­ten be­rück­sich­tigt.

Energieverbrauch
Un­ter­schei­dung zwi­schen En­er­gie­ver­brauch bei Pro­duk­ti­on, Warm­hal­te­mo­dus und Still­stand.

Und vieles mehr
...

e-book-w-background-shape
LEITFADEN
 

Praxisleitfaden zur Einführung einer APS-Lösung der neuen Generation

Wir beleuchten die Schwächen und Stärken diverser Planungslösungsansätze und zeigen wichtige Grundkriterien bei der Auswahl und im Einsatz von APS-Software auf. Zusätzlich stellen wir anacision PLANNING vor.

Lesen Sie, wie Sie Ihre Produktionskapazität mithilfe von APS-Innovationen nachhaltig und praxistauglich steigern. Sie erfahren:

  • 4 Trends in der Produktionsfeinplanung und was diese für APS-Lösungen der Zukunft bedeuten
  • 7 Gründe, warum herkömmliche APS-Lösungen in der Praxis oft scheitern
  • 7 Eckpunkte einer zukunftssicheren APS-Lösung
  • Wie ein Best-Practice-Implementierungsprojekt aussieht
  • Die Funktionsweise der Lösung von anacision
  • 3 Erfolgsbeispiele aus der Praxis
MEHR ERFAHREN

Demo und Kurzberatung

Die An­wen­dung von anacision PLANNING ist viel­fäl­tig und reicht von der Op­ti­mie­rung we­ni­ger Ar­beits­plät­ze bis hin zu kom­ple­xen Fer­ti­gungs­stand­or­ten mit mehr­stu­fi­gen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen. Wir stel­len un­se­re Lö­sung ger­ne vor, zei­gen kon­kre­te Po­ten­zia­le auf oder be­ra­ten zu in­di­vi­du­el­len Fra­ge­stel­lun­gen im Um­feld Fein­pla­nung.

FÜR ENTWICKLER:INNEN

Sofortzugriff über API

anacision PLANNING kann in der Cloud-Va­ri­an­te so­fort ge­nutzt wer­den und be­lie­bi­ge Op­ti­mie­rungs­läu­fe durch­füh­ren. Auf Wunsch schal­ten wir ei­nen Test­zu­gang frei.

Whitepaper "IoT- und KI-gestützte Feinplanung der nächsten Generation"
WHITEPAPER

IoT- und KI-gestützte Feinplanung der nächsten Generation

Er­fah­ren Sie in un­se­rem Whi­te­pa­per, wie IoT- und KI-Tech­no­lo­gi­en die Fein­pla­nung re­vo­lu­tio­nie­ren und ei­nen Ge­ne­ra­tio­nen­wech­sel ein­läu­ten:

  • Data Science und Cloud Technologien erreichen optimale Produktionspläne in Sekundenschnelle.
  • IoT-Events fördern adaptive Optimierung, die sich neuen Umständen in der Produktion bei Kunden oder Lieferanten ständig anpasst.
  • KI-Modelle identifizieren Effizienzpotenziale in der Produktion durch Analysen von Soll- und Ist-Daten.
KONTAKT

Sie möchten mehr über uns und unsere Lösungen erfahren?