Intelligente Feinplanung für die Smart Factory
Optimierung von Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Termintreue durch KI-gestützte Feinplanung, die sich während der Fertigung aktualisiert und laufend Effizienzpotenziale aufzeigt.
Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Liefertermine gleichzeitig optimieren
anacision PLANNING ist ein Planungsalgorithmus, der Fertigungsaufträge für Produktionswerke so einplant, dass Rüstzeiten, Durchlaufzeiten und Termintreue optimal sind. Durch KI-basierte Algorithmen werden nie dagewesene Optimierungspotenziale bei extrem schnellen Planungsläufen erreicht und komplexe Fertigungsstrukturen lassen sich flexibel konfigurieren. Über IoT-Schnittstellen können Produktionsfortschritt und Plan echtzeitnah abgeglichen werden, um bei Abweichungen die Optimierung laufend zu aktualisieren.
Optimierungsszenarien im Überblick
Rüstoptimierung
Weniger Rüstwechsel durch optimierte Reihenfolge in Arbeitsvorgängen.
Durchlaufzeit (OEE)
Auslastung durch optimale Verteilung von Fertigungsschritten maximieren.
Liefertermintreue
Liefertermintreue sichern und Auslastung gleichzeitig maximieren.
Energieverbrauch
Energieverbrauch durch Mindestabschaltzeiten von Maschinen optimieren.
Flexible Integration mit IT- und IoT-Systemen
Als Cloud-Service ist anacision PLANNING sofort einsatzbereit. Über moderne Schnittstellen (HTTP REST) können auftragsbezogene Daten aus beliebigen Systemen (z.B. ERP, MES, BDE) einfach ausgetauscht werden. Auch echtzeitnahe Daten (z.B. MDE, IoT) sind einfach integrierbar (MQTT). Bei Bedarf kann anacision PLANNING auch vor Ort installiert oder über eine Excel-Integration bereitgestellt werden.
Vollumfängliche Funktionen für spezifische Produktionsprozesse
Jede Fertigung ist einzigartig. Mit diesen Funktionen können beliebige Fertigungsprozesse und Kapazitäten konfiguriert werden, damit die optimierten Pläne in der Realität auch wirklich durchführbar sind.
Maschinenverfügbarkeiten und Schichtzeiten
Berücksichtigung von Schichtplänen sowie geplanten Stillständen für Wartungsarbeiten.
Maschinenfähigkeiten
Zuordnung basierend auf den Bearbeitungsfähigkeiten von Maschinen.
Maschinenkapazitäten
Maschinen können mehrere Aufträge parallel bearbeiten.
Mehrstufige Produktionsschritte
Komplexe Abhängigkeiten zwischen Produktionsschritten.
Transportzeiten
Zeitliche Puffer zwischen Produktionsschritten planbar (z.B. Transportzeit zwischen Maschinen).
Externe Abhängigkeiten
Rückstellung von Aufträgen, die z.B. auf Rohmaterial warten.
Externe Prozessschritte
Produktionsschritte können extern vergeben werden.
Rückwärtsterminierung
Fertigstellung kurz vor Liefertermin zur Vermeidung von Inventar.
Chefaufträge
Aufträge können höher priorisiert werden, damit sie möglichst früh eingeplant werden.
Manuelle Zuordnung
Aufträge können Maschinen im Voraus fix zugeordnet werden.
Losgrößen-Optimierung
Um die Maschinen besser auszulasten, können Aufträge mit großer Stückzahl aufgeteilt werden.
Rüstzeiten
Pro Produktionsschritt werden individuelle Rüstzeiten berücksichtigt.
Energieverbrauch
Unterscheidung zwischen Energieverbrauch bei Produktion, Warmhaltemodus und Stillstand.
Und vieles mehr
...

Praxisleitfaden zur Einführung einer APS-Lösung der neuen Generation
Wir beleuchten die Schwächen und Stärken diverser Planungslösungsansätze und zeigen wichtige Grundkriterien bei der Auswahl und im Einsatz von APS-Software auf. Zusätzlich stellen wir anacision PLANNING vor.
Lesen Sie, wie Sie Ihre Produktionskapazität mithilfe von APS-Innovationen nachhaltig und praxistauglich steigern. Sie erfahren:
-
4 Trends in der Produktionsfeinplanung und was diese für APS-Lösungen der Zukunft bedeuten
-
7 Gründe, warum herkömmliche APS-Lösungen in der Praxis oft scheitern
-
7 Eckpunkte einer zukunftssicheren APS-Lösung
-
Wie ein Best-Practice-Implementierungsprojekt aussieht
-
Die Funktionsweise der Lösung von anacision
-
3 Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Demo und Kurzberatung
Die Anwendung von anacision PLANNING ist vielfältig und reicht von der Optimierung weniger Arbeitsplätze bis hin zu komplexen Fertigungsstandorten mit mehrstufigen Produktionsprozessen. Wir stellen unsere Lösung gerne vor, zeigen konkrete Potenziale auf oder beraten zu individuellen Fragestellungen im Umfeld Feinplanung.
Sofortzugriff über API
anacision PLANNING kann in der Cloud-Variante sofort genutzt werden und beliebige Optimierungsläufe durchführen. Auf Wunsch schalten wir einen Testzugang frei.

IoT- und KI-gestützte Feinplanung der nächsten Generation
Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie IoT- und KI-Technologien die Feinplanung revolutionieren und einen Generationenwechsel einläuten:
-
Data Science und Cloud Technologien erreichen optimale Produktionspläne in Sekundenschnelle.
-
IoT-Events fördern adaptive Optimierung, die sich neuen Umständen in der Produktion bei Kunden oder Lieferanten ständig anpasst.
-
KI-Modelle identifizieren Effizienzpotenziale in der Produktion durch Analysen von Soll- und Ist-Daten.